Echte Berufskraftfahrer-Fahrerinnen und -Fahrer haben Berufsehre und Stolz! Sie treten ihre Branche nicht mit Füßen, sondern zeigen auch nach außen hin Sachverstand, Können und Menschlichkeit. Deshalb gilt für uns und für Alle, die dazu gehören wollen:
Auf der Straße
Sicheres Führen des Fahrzeugs
Die Hände gehören ans Lenkrad. Das verträgt sich nicht mit dem Bedienen von mobilen elektronischen Geräten, dem Lesen von Transportdokumenten, dem Benutzen von Rasierapparaten oder Make-Up Utensilien. Auch das Tragen von geeigneten Schuhen gehört zum Beruf und das sind keine Flip-Flops.
Einhalten des Sicherheitsabstands – Abstand bedeutet Sicherheit
Einhalten des halben Tachowertes in Metern als Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h müssen Lkw über 3,5t zGG einen Abstand von mindestens 50 m zum Vorausfahrenden einhalten.
Angepasste Fahrweise
Die Fahrweise ist entsprechend der Fahrbahnbeschaffenheit, den Witterungs- und Sichtverhältnissen sowie den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Gelassen bleiben!
Überholverbote beachten
In Deutschland darf nur bei merklich höherer Geschwindigkeit überholt werden. Elefantenrennen sind verboten und bringen keinen Zeitgewinn. Weiterhin gilt: Andere Verkehrsteilnehmer überholen lassen und kein Überholen in Gefahrensituationen.
Rettungsgasse von mindestens 3 Metern Breite bilden und bei Stau nur die rechte Spur benutzen.
Bei der Kundschaft
Unter den Fahrern